Sanierung eines BTX-Grundwasserschadens mittels Air-Sparging

Ort
Nürnberg, Lerchenbühlstraße
Ausführungszeitraum
2008 - 2013
Projektbeschreibung
Eine Pump&Treat-Maßnahme unter komplizierten hydrogeologischen Bedingungen (klüftiger Sand­stein, d.h. kombinierter Kluft- und Porengrund­wasserleiter) zeigte nicht den erwünschten Erfolg. Im Zuge eines Pilotversuchs wurde eine Air-Sparging-Maßnahme zur Sanierung des Schadens über drei Monate betrieben. Der Versuch verlief überaus erfolgreich (Schadstoff­austrag > 200 kg), so dass das Air-Sparging-Verfahren auf den gesamten Grundwasserschaden angewendet wird.
Leistungen der BfU
Planung und Bau der Brunnenanlagen; Planung und Ausschreibung der benötigten Anlagentechnik, gutachterliche Betreuung und Auswertung des Pilotversuchs und der Sanierung, Probenahme Bodenluft- und Grundwasserproben; Frachtberechnungen. Darstellung der Ergebnisse gegenüber den Behördenvertretern zur Genehmigungsplanung mittels öffentlich-rechtlichen Vertrags.