Erkundung von Altlastenverdachtsflächen (ehemalige Deponien)
 im Zuge von Amtsermittlungen im Großraum München

Ort
Stadt München, Landkreise Dachau, Landkreis Erding und München
Ausführungszeitraum
2009 - 2014
Projektbeschreibung
Im Großraum München wurden mehrere Altlastenverdachtsflächen (Hausmüll­deponien und Bauschuttdeponien in aufgefüllten ehemaligen Kies- und Sand­gruben) erkundet. Es wurden dabei Aufschlussbohrungen (Durchmesser bis 180 mm, Endteufen bis 15 m) erstellt. Zur Beurteilung verschiedener Wirkungspfade
und zur Gefährdungsabschätzung wurden Boden-, Oberboden- und Bodenluftproben entnommen und chemisch analysiert.
Leistungen der BfU
  • Planung, Koordinierung und Durchführung großvolumiger Aufschlussbohrungen
  • Durchführung von Rammkernsondierungen bis 80 mm
  • Entnahme von Boden-, Oberboden- und Bodenluftproben (Probennahme gemäß §18 BBodSchG mit Zulassung als Untersuchungsstelle nach VSU Boden und Altlasten)
  • Vor-Ort-Analytik Deponiegase
  • externe Qualitätssicherung für Laborleistungen
  • Dokumentation und Auswertung der Maßnahmen durch Sachverständigen nach §18 BBodSchG für die Wirkungspfade Boden — Grundwasser und Boden — Nutzpflanze (Grünland und Ackerbau)