Thermische Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken, München
Ort |
München, Balanstraße |
Ausführungszeitraum |
2008 - 2010 |
![]() ProjektbeschreibungAuf einem ehemaligen Industriegrundstück wurde Grundwasser thermisch genutzt. Nach Benutzerwechsel wurde die Anlage stillgelegt und die wasserrechtliche Genehmigung lief aus. Durch den hohen Heiz- und Kühlbedarf der auf dem Grundstück neu angesiedelten Betriebe sollte die thermische Grundwassernutzung wieder eingerichtet werden. |
|
![]() Leistungen der BfUFeststellung des Ist-Zustands der Brunnenanlagen (Pumpversuche, Infiltrationsversuche, Kamerabefahrungen), Bewertung Planung und Überwachung von Aufschlussbohrungen zur Siebkurvenanalyse, Tertiäroberflächenkarte, kf-Wert-Bestimmung mittels Kurzpumpversuchen und komb. Pump/Schluckversuchen Probenahmen zur Bewertung der hydrochemischen Eigenschaften des Grundwassers, Datenrecherche (z. B. Bohrprofile, frühere Betriebsdaten, historische Grundwasserstände), auch zur Erstellung eines Grundwassermodells (Subunternehmerleistung) und zur Erstellung des wasserrechtlichen Antrags, thermische Berechnungen, Ausschreibung zum Bau neuer Schluckbrunnen, Vergabeempfehlung Planung der Schnittstellen mit Anlagenbauer (Hydraulische Überwachung, Steuerungen, Leitungsbau); Langzeitpumpversuch mit therm. Überwachung zur Ermittlung der optimalen Betriebskonfiguration |
|
![]() |
![]() |