Die Bearbeitung von hydrogeologischen Fragestellungen erfolgt u.a. im Rahmen von Tiefbaumaßnahmen (z.B. Bauwasserhaltungen), oberflächennahen Nutzungen des Grundwassers zu Heiz-
und Kühlzwecken, Sanierungsplanungen und Prüfungen der Versickerungsmöglichkeiten von Oberflächenwasser.
Schwerpunkte im Bereich Hydrogeologie und Geothermie
- Planung, Überwachung und Dokumentation der Bohr- und Bauarbeiten bei der Errichtung von Grundwassermessstellen und Brunnen
- Durchführung und Auswertung von Pump- und Markierungsversuchen mit Bestimmung der hydrogeologischen Parameter
- Hydraulisches, hydrochemisches und thermisches Grundwassermonitoring (u.a Einbau von Sonden und Datenloggern)
- Durchführung von Immissionspumpversuchen unter Einsatz modernster Technik
- Erstellung von Machbarkeitsstudien, wasserrechtlichen Anträgen und hydrogeologischen Gutachten im Zuge von oberflächennahen Nutzungen des Grundwassers
- Wirtschaftliche Bewertungen von Grund- und/oder Oberflächenwassernutzungen
- Bearbeitung von siedlungswasserwirtschaftlichen Fragestellungen ( z.B. DWA-A 138, DWA- M 153)
- Wasserprobenahmen und –analysen
- Grundwassermodelle
- Hydrogeologische Gutachten
- Messanhänger: Durchführung von Pumpversuchen und geohydraulischen Tests; bei Bedarf: Abreinigen des Förderwassers über eine integrierte Aktivkohlefiltereinheit