Bei großen oder komplexen Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen erreicht eine erfahrene Projektsteuerung, dass die Projektziele sicher erreicht werden und die eingesetzten finanziellen Mittel optimal genutzt werden. Komplexe Altlastenprojekte stellen hohe Anforderungen an den Sanierungspflichtigen, die alleine schon ressourcenbedingt nur schwer von diesem selbst zu erbringen sind.
Das Leistungsspektrum umfasst alle Grundleistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die Leistungsbilder der HOAI in Verbindung mit der AHO:
- Entwicklung eines Projektablaufprogramms ausgehend von den Grunddaten und den Zielen des Bauherren bzw. den Sanierungsanforderungen
- Organisation des Gesamtprojektes im Zusammenwirken mit dem Bauherren
- Defizitanalyse und Veranlassung erforderlicher Untersuchungen
- Laufende Information des Auftraggebers über die Projektabwicklung und rechtzeitiges Herbeiführen von Entscheidungen des Auftraggebers
- Genehmigungsplanung bzw. Vorbereiten und Mitwirken an der Abstimmung der Sanierungsziele mit der zuständigen Behörde
- Umsetzung der Gesamtaufgabe durch Aufteilung in Vergabebausteine
- Ausschreibung von Leistungen (VOB, VOL, HOAI, beschränkte Ausschreibung, freie Vergabe) und Vertragsmanagement
- Kontrolle des Bau- bzw. Sanierungsgeschehens durch Überprüfung der Zielwerte mit den Istwerten, Freigabe von Protokollen und Begleitung des Schriftwechsels
- Nachtragsmanagement
- Qualitäts-, Kosten- und Termincontrolling, Dokumentation, Berichtswesen
- Aufstellen eines Projekthandbuches bei komplexen Bauvorhaben
- Dokumentenmanagement, Budgetmanagement, zeitliche und wirtschaftliche Optimierung